Das beeindruckende Castel San Angelo, auch als Engelsburg bekannt, ist einer der außergewöhnlichsten Orte in Rom. Rom. Ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian erbaut, diente sie später als Festung, päpstliches Heiligtum und Gefängnis. Dieses ikonische Bauwerk in der Nähe des Vatikan ist ein Muss für jeden, der Geschichte und Kultur liebt. Möchten Sie das Castel Sant Angelo besuchen? Hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen!
Die Geschichte von Castel Sant Angelo
Castel Sant Angelo wurde zwischen 135 und 139 im Auftrag von Kaiser Hadrian als sein eigenes Mausoleum erbaut. Sie diente als letzte Ruhestätte für römische Kaiser bis Kaiser Caracalla im Jahr 217.
Im Laufe der Jahrhunderte hatte das Castel Sant Angelo viele Funktionen. Im Jahr 403 wurde sie zu einer militärischen Festung und Teil der Aurelianischen Mauer, die Rom schützen sollte. Später, im Jahr 1277, wurde sie zu einem Zufluchtsort für Päpste während der Kriege und war über den Geheimgang Passetto di Borgo mit dem Vatikan verbunden. Im 16. Jahrhundert nutzte Papst Clemens VII. die Burg, um während der Plünderung Roms zu entkommen.
Castel Sant Angelo diente auch als Gefängnis, in dem unter anderem Galileo Galilei inhaftiert war. Er wurde verfolgt, weil er den Heliozentrismus lobte, der damals im Widerspruch zu den Lehren der katholischen Kirche stand. Heute ist das Schloss ein Museum mit einer beeindruckenden Sammlung von Kunst und historischen Gegenständen.
Der Name Castel Sant Angelo stammt aus dem Jahr 590, als Papst Gregor I. behauptete, den Erzengel Michael gesehen zu haben, der das Ende einer Pestepidemie ankündigte. Zu Ehren dieses Ereignisses steht heute eine Statue des Engels auf der Spitze der Burg.
Sehenswürdigkeiten in Castel Sant Angelo
Das Castel Sant Angelo ist seit 1925 ein Museum, in dem Sie eine einzigartige Sammlung von Kunst und militärischen Artefakten sehen können. Dieses beeindruckende Monument wird Ihnen die vielen Rollen, die es im Laufe der Jahrhunderte gespielt hat, näher bringen. Ein Besuch im Castel Sant Angelo ist eine gute Möglichkeit, mehr über die Geschichte Roms zu erfahren.
Das Schloss ist über sechs Etagen verteilt:
Erdgeschoss: Ausstellung von mittelalterlichen Waffen
Erster Stock: das Mausoleum mit erhaltenen kaiserlichen Gräbern
Zweiter Stock: die alten Gefängniszellen
Dritter Stock: Museum mit Kunstwerken und historischen Gegenständen
Vierte Etage: Päpstliche Räume mit prächtigen Renaissance-Fresken
Fünfte Etage: eine Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick über Rom
Vor der Burg liegt die schöne St. Annius-Brücke (Ponte Sant’Angelo). Bevor Sie die Brücke überqueren, sollten Sie unbedingt ein Foto machen. Von hier aus haben Sie einen großartigen Blick auf die Brücke mit dem Castel Sant Angelo im Hintergrund!
Die beeindruckende Engelsbrücke
Die Ponte Sant Angelo verbindet das Castel Sant Angelo mit der anderen Seite des Tibers und ist eine der schönsten Brücken Roms. Entlang der Brücke stehen zehn Engelsstatuen, die von Schülern Berninis geschaffen wurden. Jeder Engel hält einen Gegenstand, der sich auf die Passion Jesu bezieht. Mit dem Schloss im Hintergrund ist dies ein schöner Ort zum Bewundern und Fotografieren.
Wie lange dauert ein Besuch in Castel Sant Angelo?
Möchten Sie das Castel Sant Angelo wirklich richtig erkunden? Dann rechnen Sie mit etwa 2 bis 3 Stunden. So haben Sie genug Zeit, um die verschiedenen Etagen zu erkunden, von den alten Gefängnissen und den päpstlichen Gemächern bis hin zu den Terrassen mit atemberaubendem Blick über Rom.
Essen und Trinken in der Engelsburg
Auf dem Dach des Castel Sant Angelo befindet sich das Restaurant Le Terrazze, ein idealer Ort, um eine köstliche italienische Mahlzeit zu genießen. Während Sie essen, können Sie gleichzeitig einen atemberaubenden Panoramablick auf Rom genießen.
Eintrittskarten für Castel Sant Angelo in Rom
Sie möchten die Engelsburg besuchen? Hier sind die aktuellen Ticketpreise:
Mit Ihrer Eintrittskarte haben Sie Zugang zu allen Etagen des Schlosses, einschließlich der alten Gefängnisse, der päpstlichen Gemächer und der Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick auf Rom.
Wenn Sie die Zeit haben, lohnt sich eine geführte Besichtigung der Engelsburg auf jeden Fall! Ein Führer wird Ihnen alles über die Geschichte der Burg erzählen und Ihnen Details zeigen, die Sie sonst vielleicht übersehen würden. Das macht Ihren Besuch noch interessanter als mit einem Audioguide.
Rom hat so viele besondere Orte, dass eine geführte Tour oft der beste Weg ist, um alles richtig zu entdecken. Das Castel Sant’Angelo ist da keine Ausnahme!
Mit dem Roma Pass erhalten Sie freien Eintritt zum Castel Sant Angelo! Das ist eine clevere Art, Zeit und Geld zu sparen. Außerdem können Sie bei zwei Attraktionen Ihrer Wahl den Skip-the-Line-Zugang nutzen, so dass Sie nicht in langen Schlangen warten müssen.
Das Castel Sant Angelo befindet sich am rechten Tiberufer, am Lungotevere Castello 50, in der Nähe des Vatikans.
So gelangen Sie dorthin:
1. Mit der U-Bahn: Nehmen Sie die Linie A und steigen Sie an der Haltestelle Ottaviano aus, von dort aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.
2. mit dem Bus: Die Buslinien 23, 62, 271, 280 und 982 halten an der Piazza Pia, nicht weit vom Schloss entfernt.
Öffnungszeiten Engelsburg in Rom
Angel Castle ist von Dienstag bis Sonntag von 9 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 18.30 Uhr), außer am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember.
Ist die Engelsburg es wert?
Unser Besuch im Castel Sant Angelo hat sich wirklich gelohnt. Nicht nur das Äußere ist beeindruckend, sondern auch im Inneren gibt es eine Menge zu entdecken. Sobald wir eintraten, spürten wir die lange Geschichte der Burg. Wir sahen, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte veränderte, von einem kaiserlichen Mausoleum über ein päpstliches Refugium bis hin zu einer militärischen Festung. Jeder Raum hatte seine eigene Geschichte und vermittelte uns einen einzigartigen Blick auf Rom im Laufe der Jahrhunderte. Ein Besuch, den wir definitiv empfehlen!
Günstige Angebote für eine Städtereise nach Rom
Planen Sie einen Besuch in Rom und möchten Sie auch die Engelsburg entdecken? Dann nutzen Sie diese Sonderangebote für eine unvergessliche Reise!
Castel Sant Angelo in Rom: Ist es einen Besuch wert?
Das beeindruckende Castel San Angelo, auch als Engelsburg bekannt, ist einer der außergewöhnlichsten Orte in Rom. Rom. Ursprünglich als Mausoleum für Kaiser Hadrian erbaut, diente sie später als Festung, päpstliches Heiligtum und Gefängnis. Dieses ikonische Bauwerk in der Nähe des Vatikan ist ein Muss für jeden, der Geschichte und Kultur liebt. Möchten Sie das Castel Sant Angelo besuchen? Hier finden Sie alle Informationen, die Sie brauchen!
Die Geschichte von Castel Sant Angelo
Castel Sant Angelo wurde zwischen 135 und 139 im Auftrag von Kaiser Hadrian als sein eigenes Mausoleum erbaut. Sie diente als letzte Ruhestätte für römische Kaiser bis Kaiser Caracalla im Jahr 217.
Im Laufe der Jahrhunderte hatte das Castel Sant Angelo viele Funktionen. Im Jahr 403 wurde sie zu einer militärischen Festung und Teil der Aurelianischen Mauer, die Rom schützen sollte. Später, im Jahr 1277, wurde sie zu einem Zufluchtsort für Päpste während der Kriege und war über den Geheimgang Passetto di Borgo mit dem Vatikan verbunden. Im 16. Jahrhundert nutzte Papst Clemens VII. die Burg, um während der Plünderung Roms zu entkommen.
Castel Sant Angelo diente auch als Gefängnis, in dem unter anderem Galileo Galilei inhaftiert war. Er wurde verfolgt, weil er den Heliozentrismus lobte, der damals im Widerspruch zu den Lehren der katholischen Kirche stand. Heute ist das Schloss ein Museum mit einer beeindruckenden Sammlung von Kunst und historischen Gegenständen.
Der Name Castel Sant Angelo stammt aus dem Jahr 590, als Papst Gregor I. behauptete, den Erzengel Michael gesehen zu haben, der das Ende einer Pestepidemie ankündigte. Zu Ehren dieses Ereignisses steht heute eine Statue des Engels auf der Spitze der Burg.
Sehenswürdigkeiten in Castel Sant Angelo
Das Castel Sant Angelo ist seit 1925 ein Museum, in dem Sie eine einzigartige Sammlung von Kunst und militärischen Artefakten sehen können. Dieses beeindruckende Monument wird Ihnen die vielen Rollen, die es im Laufe der Jahrhunderte gespielt hat, näher bringen. Ein Besuch im Castel Sant Angelo ist eine gute Möglichkeit, mehr über die Geschichte Roms zu erfahren.
Das Schloss ist über sechs Etagen verteilt:
Erdgeschoss: Ausstellung von mittelalterlichen Waffen
Erster Stock: das Mausoleum mit erhaltenen kaiserlichen Gräbern
Zweiter Stock: die alten Gefängniszellen
Dritter Stock: Museum mit Kunstwerken und historischen Gegenständen
Vierte Etage: Päpstliche Räume mit prächtigen Renaissance-Fresken
Fünfte Etage: eine Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick über Rom
Vor der Burg liegt die schöne St. Annius-Brücke (Ponte Sant’Angelo). Bevor Sie die Brücke überqueren, sollten Sie unbedingt ein Foto machen. Von hier aus haben Sie einen großartigen Blick auf die Brücke mit dem Castel Sant Angelo im Hintergrund!
Die beeindruckende Engelsbrücke
Die Ponte Sant Angelo verbindet das Castel Sant Angelo mit der anderen Seite des Tibers und ist eine der schönsten Brücken Roms. Entlang der Brücke stehen zehn Engelsstatuen, die von Schülern Berninis geschaffen wurden. Jeder Engel hält einen Gegenstand, der sich auf die Passion Jesu bezieht. Mit dem Schloss im Hintergrund ist dies ein schöner Ort zum Bewundern und Fotografieren.
Wie lange dauert ein Besuch in Castel Sant Angelo?
Möchten Sie das Castel Sant Angelo wirklich richtig erkunden? Dann rechnen Sie mit etwa 2 bis 3 Stunden. So haben Sie genug Zeit, um die verschiedenen Etagen zu erkunden, von den alten Gefängnissen und den päpstlichen Gemächern bis hin zu den Terrassen mit atemberaubendem Blick über Rom.
Essen und Trinken in der Engelsburg
Auf dem Dach des Castel Sant Angelo befindet sich das Restaurant Le Terrazze, ein idealer Ort, um eine köstliche italienische Mahlzeit zu genießen. Während Sie essen, können Sie gleichzeitig einen atemberaubenden Panoramablick auf Rom genießen.
Eintrittskarten für Castel Sant Angelo in Rom
Sie möchten die Engelsburg besuchen? Hier sind die aktuellen Ticketpreise:
1. Kinder: 2,30 €
2. EU-Bürger (mit Ausweis): 4,90 €
3. Erwachsene: €21,50
Mit Ihrer Eintrittskarte haben Sie Zugang zu allen Etagen des Schlosses, einschließlich der alten Gefängnisse, der päpstlichen Gemächer und der Panoramaterrasse mit atemberaubendem Blick auf Rom.
Geführte Besichtigung der Engelsburg
Wenn Sie die Zeit haben, lohnt sich eine geführte Besichtigung der Engelsburg auf jeden Fall! Ein Führer wird Ihnen alles über die Geschichte der Burg erzählen und Ihnen Details zeigen, die Sie sonst vielleicht übersehen würden. Das macht Ihren Besuch noch interessanter als mit einem Audioguide.
Rom hat so viele besondere Orte, dass eine geführte Tour oft der beste Weg ist, um alles richtig zu entdecken. Das Castel Sant’Angelo ist da keine Ausnahme!
Sparen Sie bei Ihrem Ticket mit dem Roma Pass
Mit dem Roma Pass erhalten Sie freien Eintritt zum Castel Sant Angelo! Das ist eine clevere Art, Zeit und Geld zu sparen. Außerdem können Sie bei zwei Attraktionen Ihrer Wahl den Skip-the-Line-Zugang nutzen, so dass Sie nicht in langen Schlangen warten müssen.
Lage und Erreichbarkeit von Angel Castle
Das Castel Sant Angelo befindet sich am rechten Tiberufer, am Lungotevere Castello 50, in der Nähe des Vatikans.
So gelangen Sie dorthin:
1. Mit der U-Bahn: Nehmen Sie die Linie A und steigen Sie an der Haltestelle Ottaviano aus, von dort aus sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.
2. mit dem Bus: Die Buslinien 23, 62, 271, 280 und 982 halten an der Piazza Pia, nicht weit vom Schloss entfernt.
Öffnungszeiten Engelsburg in Rom
Angel Castle ist von Dienstag bis Sonntag von 9 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet (letzter Einlass um 18.30 Uhr), außer am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember.
Ist die Engelsburg es wert?
Unser Besuch im Castel Sant Angelo hat sich wirklich gelohnt. Nicht nur das Äußere ist beeindruckend, sondern auch im Inneren gibt es eine Menge zu entdecken. Sobald wir eintraten, spürten wir die lange Geschichte der Burg. Wir sahen, wie sie sich im Laufe der Jahrhunderte veränderte, von einem kaiserlichen Mausoleum über ein päpstliches Refugium bis hin zu einer militärischen Festung. Jeder Raum hatte seine eigene Geschichte und vermittelte uns einen einzigartigen Blick auf Rom im Laufe der Jahrhunderte. Ein Besuch, den wir definitiv empfehlen!
Günstige Angebote für eine Städtereise nach Rom
Planen Sie einen Besuch in Rom und möchten Sie auch die Engelsburg entdecken? Dann nutzen Sie diese Sonderangebote für eine unvergessliche Reise!
Vielleicht finden Sie das auch interessant
Beliebte Attraktionen
Kategorien
Suchen